Die Herausforderungen im Praxisalltag
Die Lösung: Arzttermine online buchen
Einige Unternehmen empfehlen daher die Integration einer Online-Terminvergabe. Sie behaupten, dass dies die Anzahl der eingehenden Telefonate um 30 % reduzieren würde. Doch hält diese Behauptung einer genaueren Betrachtung stand?
Seit 2008 bieten wir einen Telefonservice für Arztpraxen aller Fachrichtungen in ganz Deutschland an. Wir nehmen sämtliche Anrufe entgegen, die normalerweise in der Praxis landen würden. Die Mehrheit unserer Kunden bietet auch Online-Terminvereinbarungen an. Es mag überraschend sein, aber nur die Hälfte der eingehenden Anrufe betrifft tatsächlich das Vereinbaren oder Verschieben von Terminen.
Die Realität der Online-Terminvergabe für Arztpraxen
Die andere Hälfte der Anrufe besteht aus Anfragen zu Rezepten, Überweisungen, Befunden, Parkmöglichkeiten, Wartezeiten vor Ort und anderen Themen. Die Nutzung der Online-Terminvereinbarung führt zwar zu einer Reduzierung der eingehenden Anrufe, jedoch kommen neue Anrufe hinzu, aus verschiedensten Gründen:
- „Ich habe gerade online einen Termin gebucht, können Sie prüfen, ob er registriert ist?“
- „Ich versuche gerade, einen Termin für nächsten Dienstag zu buchen, aber er wird mir nicht angezeigt.“
- „Ich habe für nächste Woche einen Termin für mich gebucht, mein Mann wird auch dabei sein.“
Effizientes Terminmanagement als Schlüssel für den Praxisalltag
Vorteile der Online-Terminbuchung
Trotz dieser Herausforderungen bietet die Online-Terminvereinbarung viele Vorteile:
- Rund um die Uhr verfügbar: Patienten können Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten buchen.
- Einfach und schnell: Die Terminbuchung direkt online ist mit wenigen Klicks erledigt.
- Automatisierte Bestätigung: Patienten erhalten automatisch eine Terminbestätigung und Erinnerungen per SMS oder E-Mail.
- Reduzierung von Terminausfällen: Durch automatische Terminerinnerungen werden Terminausfälle minimiert. Wenn ein Patient doch einmal nicht kann, kann er den Termin direkt online absagen.
- Verbesserte Patientenzufriedenheit: Patienten können ihre Termine flexibel buchen und verwalten, was die Zufriedenheit erhöht.
Tipps zur Optimierung der Online-Terminvergabe
- Integration in die Praxissoftware: Stellen Sie sicher, dass die Online-Terminbuchung nahtlos in Ihre bestehende Praxissoftware integriert ist.
- Klare Kommunikation: Informieren Sie Ihre Patienten über die Möglichkeit, Termine online zu buchen.
- Schulungen für das Praxisteam: Schulen Sie Ihr Praxisteam im Umgang mit der Online-Terminvergabe, um Fragen schnell und kompetent beantworten zu können.
- Anpassung der Terminarten: Passen Sie die Terminarten an die Bedürfnisse Ihrer Praxis an. So können Patienten gezielt Arzttermine online buchen.
- Nutzung von Apps: Bieten Sie eine App an, über die Patienten ihre Termine einfach online buchen und verwalten können.
Fazit: Online-Terminvergabe in der Arztpraxis als Teil einer umfassenden Lösung
Die Online-Terminvereinbarung kann das Personal Ihrer MVZ und Ihrer Ambulanz entlasten, jedoch nicht in dem Maße, wie oft behauptet wird. Eine effiziente Terminvergabe und ein gut organisiertes Terminmanagement sind entscheidend, um die Telefonbelastung langfristig zu verringern. Nutzen Sie die Vorteile der Online-Terminbuchung, aber vergessen Sie nicht, auch die anderen Aspekte Ihrer Praxisorganisation zu optimieren.
Mit einer gut durchdachten Strategie können Sie die Erreichbarkeit Ihrer Praxis verbessern, das Praxisteam entlasten und die Zufriedenheit Ihrer Patienten steigern. Nutzen Sie moderne Technologien und Praxissoftware, um Ihren Praxisalltag effizienter zu gestalten und die Herausforderungen der Praxisorganisation erfolgreich zu meistern.